Häufig gestellte Fragen.

If you want to see this page in English, click here.

  • Tansania liegt an der Ostküste Afrikas, südlich von Kenia. Die Hauptstadt ist Dodoma, und die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum ist Dar es Salaam. Tansania ist ursprünglich ein Zusammenschluss zweier Nationen, nämlich Tanganyika (dem Festland) und Sansibar, einer Inselgruppe, die einige Kilometer vor der Küste liegt. Die Landessprache ist Swahili, aber es werden mehr als hundert regionale Sprachen gesprochen. Tansania beherbergt viele berühmte geografische Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Serengeti, den Kilimandscharo und den Gombe Stream National Park, in dem Jane Goodall Schimpansen studierte.

  • Tansanier:innen sind unglaublich offen und gemeinschaftsorientiert. Das Leben spielt sich viel in der Öffentlichkeit ab, und die Grenzen zwischen Familie, Nachbar und Freund sind oft fließend. Wenn man abends durch die Nachbarschaft geht, wird man oft mit „Karibu!" ("Willkommen!") begrüßt, die Einladung sich auf ein Gespräch oder einen Happen zu Essen dazuzugesellen. Auf dem Festland ist ein Lieblingsessen Ugali, eine Art Polenta aus Mais- oder Maniokmehl. Auf Sansibar ist Pilau, ein gewürztes Reisgericht, ein beliebtes Essen.

  • Armut ist in Tansania weit verbreitet. Ungefähr 68% der Bevölkerung leben von weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag. Der Weg zu wirtschaftlicher Stabilität ist oft lang und schwierig: Der Zugang zu Kreditinstituten, zur Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur oder zu Beschäftigungsmöglichkeiten ist spärlich. Außerdem gibt es kaum Sicherheitsnetze wie Versicherungen oder öffentliche Dienste, so dass Unfälle, Gesundheitsprobleme oder andere unvorhergesehene Situationen katastrophale Folgen haben können.

  • Die meisten Tansanier:innen haben eine Reihe von kleinen Jobs. Zum Beispiel verkaufen sie Waren in einem Laden, haben aber auch ein kleines Stück Land für die Landwirtschaft und besitzen ein paar Hühner oder Ziegen, oder sind Handwerker. Unser Team in Tansania, Leticia und Hemed, sind zum Beispiel Taxifahrer, Suaheli-Lehrerin, Hühnerzüchterin und Verkäufer! Nur eine kleine Minderheit ist auf der Grundlage eines Vertrags fest beschäftigt.

  • Unsere Empfänger:innen in Tansania müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen: Menschen, die unterhalb der internationalen Armutsgrenze leben (nach der Definition der Weltbank 2,15 US-Dollar pro Person und Tag), Witwen, Behinderte und andere, die unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten leiden. Die Empfänger:innen müssen in der Lage sein, einen Bedarf klar zu benennen und gemeinsam mit unserem Team in Tansania ein Projekt zu entwickeln. Um unsere Ressourcen effizient einzusetzen werden wir uns auf die Region Dar es Salaam konzentrieren. Wir stimmen uns mit der tansanischen Regierung ab, um Gemeinden zu ermitteln, die Unterstützung besonders benötigen.

  • Studien haben gezeigt, dass direkte Geldtransfers nur selten für „Verführungsgüter“ wie Alkohol und Drogen verwendet werden, sondern vielmehr zu langfristigen Verbesserungen im Gesundheitsbereich und bei der monetären Armut führen. Nichtsdestotrotz werden die Projekte gemeinsam mit unserem Team in Tansania durchgeführt, und die Empfänger werden ermutigt, untereinander ein Unterstützungsnetz aufzubauen.

  • Unser Ansatz zur Armutsbekämpfung ist individualistisch. Wir arbeiten jeweils mit einzelnen Menschen und Familien, um ihre Lebenssituation zu verbessern. Nikolas (Vorsitzender) und Leticia (unsere Leiterin in Tansania) kennen sich seit über fünf Jahren. Diese persönliche Verbindung ermöglicht uns die Gemeinden in Tansania direkt zu erreichen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Anfänge und unsere Mission.

  • Armutsbekämpfung ist ein komplizierter, vielschichtiger und langwieriger Prozess, bei dem kein einzelner Ansatz für sich allein funktioniert. Zwar sind auch groß angelegte Maßnahmen wichtig, aber Geld an Einzelpersonen zu schicken ist unmittelbar, kosteneffizient und ermutigend für die Empfänger:innen. Wir bei Tia Moyo setzen uns ein, denjenigen zu helfen, die bei den Entscheidungen über die Verteilung von Hilfen und Geldern so oft außen vor gelassen werden.

  • Unser Team in Tansania ermittelt die Empfänger:innen und hilft bei der Gestaltung der Projekte, während sich das deutsche Team hauptsächlich auf die Mittelbeschaffung und die allgemeine Organisation konzentriert. Bei größeren Projekten oder Anträgen arbeiten wir gemeinsam an der Erstellung von Vorschlägen, Budgets und Zielen.

  • Ja! Wir sind in Deutschland offiziell als gemeinnütziger Verein anerkannt und Spenden können in Deutschland von der Steuer abgesetzt werden! Alle Spenden unter 300 Euro benötigen keine Spendenbescheinigung, und Sie können Ihren Kontoauszug über die Spende als Nachweis verwenden. Wenn Sie trotzdem eine Spendenbescheinigung wünschen, schicken Sie uns einfach eine Mail!

  • Unser Logo ist ein Handzeichen, das als "Fingerherz" bekannt ist, ein Zeichen, das durch K-Pop-Stars populär geworden ist. Es gibt sogar ein Fingerherz-Emoji!

  • Schicken Sie uns eine Mail. Wir melden uns mit einer Antwort!